Impressionen unserer Schule
Erleben Sie die Atmosphäre unserer Sprachschule in Bildern!
In unserer Galerie finden Sie Impressionen aus dem Unterricht, gemeinsame Aktivitäten und Momente, die das Lernen bei uns so besonders machen. Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie Teil unserer Sprachgemeinschaft!
C1-Ergänzungskurs für junge Lehrerinnen aus Vietnam
Auch im September 2025 durften wir wieder sieben junge Lehrerinnen aus Vietnam bei uns in Glauchau willkommen heißen. Sie absolvieren einen ergänzenden C1-Kurs an unserer Schule, um nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten weiter auszubauen, sondern auch ein umfassenderes Bild von deutscher Kultur, Geschichte und Gesellschaft zu erhalten.
Der Unterricht wird von Dozent Pham Manh Cuong sowie Paul Mildner gestaltet. Bereits in den ersten Unterrichtseinheiten setzten sich die Teilnehmerinnen intensiv mit wichtigen historischen und gesellschaftlichen Themen auseinander: der deutschen Wiedervereinigung, den Erfahrungen vietnamesischer Vertragsarbeiter in der DDR sowie den Herausforderungen, mit denen viele Vietnamesinnen und Vietnamesen nach 1990 im vereinten Deutschland konfrontiert waren. Darüber hinaus werden Themen wie Demokratie, Bildungssystem, Arbeitsmarkt sowie aktuelle Fragen von Migration und Integration behandelt.
Da die Teilnehmerinnen in Vietnam selbst als Lehrkräfte tätig sind und junge Menschen unterrichten, ist es uns ein Anliegen, ihnen ein möglichst differenziertes Bild der Migrationsgeschichte und der heutigen Lebensrealität in Deutschland zu vermitteln. Auf diese Weise erwerben sie nicht nur vertiefte Sprachkompetenzen, sondern auch interkulturelle und pädagogische Fähigkeiten, die sie später in ihrer Arbeit an die nächste Generation weitergeben können.
Unser Bildungsansatz geht jedoch über den reinen Sprachunterricht hinaus. Die Lehrerinnen lernen bei uns auch, wie man praktische Lebensbereiche erfolgreich bewältigt – von Behördengängen über Fragen rund um Ausbildung und Studium bis hin zur aktiven Freizeitgestaltung durch Exkursionen, kulturelle Veranstaltungen und interkulturelle Begegnungen. Dieses Wissen und diese Erfahrungen sollen sie später in ihrer eigenen Arbeit an junge Vietnamesinnen und Vietnamesen weitergeben. So entsteht ein nachhaltiger Multiplikationseffekt: Die Teilnehmerinnen erwerben nicht nur Sprach- und Kulturkompetenzen, sondern auch konkrete Handlungsstrategien, die sie als Vorbilder und Mentorinnen in ihren Gemeinschaften weitertragen können.
Mit diesem Programm möchten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern Brücken bauen – zwischen Kulturen, Generationen und Lebenswelten.
Intensivsprachkurse auf C1-Niveau für Germanistik-Absolvent*innen aus Vietnam – 2025
Seit dem vergangenen Jahr durften wir bereits mehrere Gruppen vietnamesischer Germanistik-Absolvent*innen an unserer Sprachschule willkommen heißen. Die Teilnehmenden verfügen bereits über ein hohes sprachliches Niveau und besuchen bei uns einen intensiven C1-Kurs, um ihre sprachlichen, fachlichen und interkulturellen Kompetenzen weiter zu vertiefen.
Neben dem intensiven Sprachunterricht legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Alltagswissen, landeskundlichen Inhalten und kulturellem Verständnis. Die Teilnehmenden lernen nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch deutsche Geschichte, Gesellschaft, Traditionen und Lebensweise näher kennen – sowohl im Unterricht als auch im Rahmen von Exkursionen und gemeinsamen Aktivitäten.
Untergebracht sind die Gruppen in Glauchau (Sachsen), wo sie in einem geschützten und lernförderlichen Umfeld leben und lernen. Der Unterricht und die persönliche Betreuung erfolgen durch unsere erfahrenen Dozenten Paul Mildner und Pham Manh Cuong, die beide über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Lerngruppen verfügen.
Unser Programm trägt dazu bei, den interkulturellen Austausch zu fördern und jungen Akademiker*innen aus Vietnam wertvolle sprachliche und kulturelle Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft zu vermitteln. Wir freuen uns, dass unsere Schule zu einer Brücke zwischen Vietnam und Deutschland wird – im Sinne einer nachhaltigen Bildungs- und Kulturpartnerschaft.
B1-Prüfung erfolgreich durchgeführt – Rund 50 Teilnehmende in Berlin
Am 26. Juli 2025 fand in Berlin eine offizielle telc B1-Prüfung statt, an der rund 50 Schülerinnen und Schüler unserer Sprachschule teilgenommen haben. Die Prüfung war ein wichtiger Meilenstein für viele unserer Lernenden – sei es für den nächsten Schritt im Berufsleben, den Aufenthaltstitel oder die geplante Ausbildung in Deutschland.
Die Teilnehmenden hatten sich in den vergangenen Wochen intensiv im Unterricht sowie in gezielten Prüfungstrainings auf diesen Tag vorbereitet. Umso mehr freuen wir uns, dass der Prüfungstag reibungslos und in konzentrierter Atmosphäre stattfinden konnte.
Wir sind stolz auf unsere Schüler*innen und danken auch unserem engagierten Lehrerteam für die umfassende Vorbereitung. Nun heißt es: Daumen drücken für die Ergebnisse!
Ausflug in die Sächsische Schweiz
Ein unvergessliches Naturerlebnis
Für unsere Schüler des B1 und C1 Kurses ging es am 8. Februar 2025 auf eine spannende Exkursion in die Sächsische Schweiz. Mit der Bahn reisten wir von Glauchau nach Königstein und setzten von dort mit der Fähre ans andere Elbufer über.
Unsere Wanderung durch das beeindruckende Elbsandsteingebirge begann mit einem anspruchsvollen Aufstieg, der uns jedoch mit atemberaubenden Ausblicken auf die Elbe und die berühmte Bastei belohnte. Umgeben von bizarren Felsformationen und malerischen Landschaften erkundeten wir die Schönheit dieses einzigartigen Naturparks.
Der Ausflug bot nicht nur die Möglichkeit, die deutsche
Natur- und Kulturgeschichte hautnah zu erleben, sondern stärkte auch das
Gemeinschaftsgefühl und die
Sprachkenntnisse unserer Teilnehmer. Ein Tag voller
Bewegung,
Entdeckungen und
unvergesslicher
Eindrücke!
Wanderausflug in den Glauchauer Rümpfwald
Lernen in der Natur
24.02.2025
Im Rahmen des B1-Sprachkurses unternahmen die Schüler gemeinsam mit Sprachleher Paul Mildner eine Wanderung in den Glauchauer Rümpfwald, um die Natur auf spielerische Weise zu erkunden. Bei einem Waldbingo galt es, verschiedene Blätter, Pilze, Bäume und Rinden zu finden und zu bestimmen.
Begleitet von herbstlichen Temperaturen genossen die Teilnehmer die frische Luft und die idyllische Landschaft Glauchaus. Der Ausflug bot nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Unterricht, sondern förderte auch das Sprachverständnis durch praktische Anwendung in der Natur.












